Öffentliche Vorträge
„Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln in der NS-Zeit“. Vortrag vor der Medizinischen Gesellschaft, Köln, 24. Juni 2024. (Bild: MedizinFotoKöln).
„Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln in der NS-Zeit“. Vortrag am Projekttag #niewiederistjetzt des Instituts für Pflegewissenschaft und des Instituts für Hebammenwissenschaft, Universität zu Köln, 13. Mai 2024.
„Die Bonner Bücherverbrennung und die Entziehung des Ehrendoktortitels für Thomas Mann”. Vortrag im Begleitprogramm der Ausstellung „Verbrannt. Verfemt. Verboten. Die Bücherverbrennung am 17. Mai 1933 in der Kölner Universitätsgeschichte” in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 29. Juni 2023.
(Wegen technischer Probleme des Veranstalters kurzfristig abgesagt und verschoben.)
„Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln in der NS-Zeit”. Vortrag im Kolloquium des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 7. Juni 2023. (Bild: Christa Reißmann; l. Heiner Fangerau, r. Nils Hansson).
Grußwort zur Eröffnung der Ausstellung „NS-Medizinverbrechen an Rhein und Sieg 1933-1945“ im Kreishaus der Kreisstadt Siegburg, 31. Mai 2023.
„Digitalisierte Literatur aus der Zeit der NS-Medizinverbrechen. Chancen und Gefahren”. Vortrag im Rahmen des 5. Workshop Retrodigitalisierung
„Umgang mit Materialien aus schwierigen Zusammenhängen - Ethische, rechtliche Aspekte und daraus folgende technische Aspekte der Digitalisierung” in der Zentralbibliothek Wirtschaft/Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Kiel, 11. Mai 2023. Vgl. https://www.zbw.eu/de/ueber-zbw/veranstaltungen/5-retrodigitalisierungsworkshop
„Erfahrungsberichte aus der Erfahrung anderer Institutionen, Gruppen und Unternehmen: Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin”. Vortrag im Rahmen des
Auftaktworkshops „Geschichte des Landschaftsverbandes Rheinland“ im Kölner Landeshaus, 2. Mai 2023.
Ansprache aus Anlass der Verlegung eines Stolpersteins im Gedenken an Gertrud Samson, Hamburg-Harvestehude, Hagedornstraße 14, 3. März 2023.
Ansprache aus Anlass der Verlegung eines Stolpersteins im Gedenken an an Kurt Henius und Angehörige in Berlin, Landgrafenstraße 9, 17. Februar 2022. (Bild: DGIM; v.l.n.r.: Georg Ertl, Marianne Dupont, Maximilian G. Broglie).
„Alfred Schittenhelm und Franz Volhard. Zwei Lebensbilder”. Vortrag auf dem 127. [Online-] Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, 19. April 2021.
Ansprache aus Anlass der Verlegung von Stolpersteinen im Gedenken an Eduard Einstoss und Angehörige in Wiesbaden, Wilhelmstraße 60 sowie an Karl Harpuder und Ehefrau in Wiesbaden, Schützenhofstraße 4, 27. Oktober 2021.
„Erster Weltkrieg, Spanische Grippe - und Covid 19? Historischer Kontext, Kriterien und Aussagekraft der Parallelen zwischen Geschichte und Gegenwart Nationalsozialismus”, online im Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Münster, 2. Februar 2021.
Vorträge 1995–2020
„Kiderlen-Wächter und die deutsche Außenpolitik“. Vortrag anlässlich der Tagung „Germany in the Age of Empire, 1850–1914“ an der Georgetown University, Washington D.C., 28. April 1995.
„Der Entzug von Doktorgraden während des Nationalsozialismus und die Rehabilitierung der Opfer am Beispiel der Universität Bonn“. Vortrag anlässlich der Frühjahrstagung des Vereins Deutscher Archivare, Fachgruppe 8, Archivare an Hochschulen und wissenschaftlichen Institutionen, an der Universität Bonn, 16. März 2000.
„Annette Waibel, Die Anfänge der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Bonn. Otto Löwenstein und die Provinzial-Kinderanstalt 1926-1933, Bonn/Köln 2000“. Buchpräsentation in den Rheinischen Kliniken Bonn, 18. Oktober 2000.
„Zur Geschichte der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn“. Vortrag im Rahmen der Herbsttagung des „Arbeitskreises Geschichte der Euthanasie“ in Pulheim-Brauweiler, 11. November 2000.
„Die Aberkennung akademischer Grade an der Universität Bonn während der NS-Zeit und die Rehabilitierung der Betroffenen“. Vortrag im Rahmen der Reihe „Erinnerungsarbeit“ der Volkshochschule Bonn, Fachbereich Sozialwissenschaften und der Universität Bonn, 30. November 2000.
„Medizin und Ethik. Die Medizin während des Nationalsozialismus in der öffentlichen Diskussion nach 1945“. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Medizin im ‘Dritten Reich’“, 23. April 2001.
„Ein einsamer Nationalsozialist. Der Bonner Pädiater Hans Knauer (1895-1952)“. Vortrag im Rahmen der Tagung „Universitäten und Hochschulen im Nationalsozialismus und in der frühen Nachkriegszeit“ an der Universität Düsseldorf, 15. Juni 2002.
„Karrieren im Auswärtigen Dienst 1850-1950“. Vortrag im Rahmen der 21. Konferenz der Prinz-Albert-Gesellschaft e.V. „Geburt oder Leistung? Elitenbildung im deutsch-britischen Vergleich“ in Coburg, 14. September 2002.
„Die Medizinische Fakultät der Universität Bonn im ‚Dritten Reich’“. Vortrag am Dies academicus der Universität Bonn, 4. Dezember 2002.
„Menschenversuche im Konzentrationslager“. Führungen durch die Ausstellung „Gewissenlos – Gewissenhaft“ im Stadthaus Bonn, 3. und 10. Februar 2003.
„Die Medizinische Fakultät der Universität Bonn im ‚Dritten Reich’“. Vortrag während des Workshops „’Geschichte der medizinischen Fakultäten’ zur Vorbereitung von Jubiläen“ im Institut für Geschichte der Medizin der Universität Gießen, 4. September 2003.
„Die 68er und die Medizin“. Vortrag im Rahmen des Jahrestreffens 2004 des Rheinischen Kreises der Medizinhistoriker im Medizinhistorischen Institut der Universität Bonn, 15. Mai 2004.
„Die Rezeption der NS-Medizinverbrechen in der Bundesrepublik Deutschland“. Vortrag im Rahmen der Tagung „Verleugnen - Aufklären - Lernen. Zur Erinnerung an die Verbrechen der Medizin im 20. Jahrhundert“ im Institut des Nationalen Gedenkens Warschau, 22. Mai 2004.
„Die 68er und der Nationalsozialismus“. Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe „Die 68er und die Medizin“ an der Universität Bonn, 19. Juli 2004.
„Die Medizin, die 68er und der Nationalsozialismus“. Vortrag im Rahmen der 87. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik e.V. „Zeitgeschichte“ im Philosophicum der Universität Mainz, 25. September 2004.
„Die Universität Bonn im ‚Dritten Reich’“. Vortrag im Rahmen der Gedenkstunde der Stadt Bonn zur Erinnerung an den Tag der Befreiung von Auschwitz im Alten Rathaus, 27. Januar 2005 (wegen kurzfristiger Verhinderung vorgelesen von Professor Dr. Dr. Heinz Schott).
„Die Medizinische Fakultät in der NS-Zeit“. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Universität und Nationalsozialismus. Neuere Arbeiten zur Geschichte der Universität Bonn in der NS-Zeit“ an der Universität Bonn, 19. April 2005.
„Die Achtundsechziger und das Arzt-Patient-Verhältnis“. Vortrag im Rahmen der Tagung „Zeitgeschichte der Medizin ca. 1950-2000“ im Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung in Stuttgart, 21. Oktober 2005.
„Der Kampf um Gerechtigkeit. Zur Erneuerung der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn nach dem Ende des NS-Herrschaft“. Vortrag im Rahmen des Colloquiums zum 60. Jahrestag der Wiedereröffnung der Universität Bonn an der Universität Bonn, 24. Oktober 2005.
„Anmerkungen zur persönlichen Verantwortung im ‚Dritten Reich’“. Vortrag aus Anlass der Buchpräsentation „Die Medizinische Fakultät der Universität Bonn im ‚Dritten Reich’“ im Stucksaal des Poppelsdorfer Schlosses (Universität Bonn), 27. Januar 2006.
„’Gott helfe unserem verdüsterten und mißbrauchten Lande’ – Thomas Mann und die Universität Bonn“. Vortrag im Rahmen der XIX. Königswinterer Tagung der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 und der Stiftung 20. Juli 1944 „Universitäten und Studenten im ‚Dritten Reich’“, 18. Februar 2006.
„Weg und Irrwege der Medizin III: Die Bonner Psychiatrie im ‚Dritten Reich’“. Vortrag am Dies academicus der Universität Bonn, 31. Mai 2006.
„Erschrecken vor der Vergangenheit und Visionen von der Zukunft. Medizinstudierende in Heidelberg um 1968“. Vortrag im Rahmen des Symposiums „Medizin der Seele – Seele der Medizin. Heinz Schott zum 60. Geburtstag am 8. August 2006“ im Stucksaal des Poppelsdorfer Schlosses (Universität Bonn), 8. August 2006.
„Aspekte des Gesundheitswesens der Bundesrepublik Deutschland seit 1949“. Vortrag im Rahmen der Tagung „Gesundheit im Wandel: Politikum – Ware – Religionsersatz“, veranstaltet vom Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität zu Köln, der Abteilung für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin der Medizinischen Hochschule Hannover, des Lehrstuhls für Moraltheologie der Universität Freiburg und der Katholischen Akademie der Erzdiözese Freiburg im Haus der Katholischen Akademie in Freiburg im Breisgau, 13. Oktober 2006.
„Das Gesundheitsideal im ‚Dritten Reich’“. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Gesundheitspolitik im 20. Jahrhundert“ an der Universität Bonn, 13. November 2006.
„Der lange Schatten des ‚Dritten Reichs’. Zur Rezeption der NS-Medizinverbrechen in der Bundesrepublik Deutschland“. Antrittsvorlesung an der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn, 13. Februar 2007.
„Zur Rolle der Universitäten bei den nationalsozialistischen Medizinverbrechen“. Vortrag während des Themenabends der Medizinischen Gesellschaft Aachen zur „Medizin im Nationalsozialismus“ an der RWTH Aachen, 8. Mai 2007.
„Medizin im Nationalsozialismus“. Vortrag innerhalb der Ringvorlesung Medizin und Ethik im Universitätsklinikum Aachen, 21. Mai 2007.
„Medizinisches Unrecht in Bonn (1933-1945). Das Beispiel der Zwangssterilisation“. Vortrag in der Gedenkstätte Bonn, 20. Juni 2007.
„Gesundheit im Wandel 1970–2000: Die Zehn Grundsätze – Markstein der Gesundheitspolitik 1985“. Vortrag während des Kongresses „Medizin und Gesellschaft. Prävention und Versorgung innovativ – qualitätsgesichert – sozial“ in Augsburg, 21. September 2007.
„Das katholische Gesundheitswesen des Kaiserreichs im Wettbewerb“. Vortrag im Rahmen des Jahrestreffens 2008 des Rheinischen Kreises der Medizinhistoriker im Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der RWTH Aachen, 31. Mai 2008.
„’1968’ als gesundheitspolitische Wende? Zum Problem von Zäsur, Symboldatum und Kontinuität“. Vortrag während der Tagung „Medizin und Gesellschaft in Westdeutschland 1945–1970“ an der Universität Bonn, 10. Juli 2008.
„Die Hebammentätigkeit aus Sicht der katholischen Pflegeorden im Kaiserreich (1871–1918)“. Vortrag während der interdisziplinären Tagung „Hebammen im Rheinland 1750–1950“ im Forum der Uniklinik Köln (verlegt aus dem Historischen Archiv der Stadt Köln), 15. Mai 2009.
„Vom Tollhaus zur Gemeindepsychiatrie – Ein Blick auf 200 Jahre institutionalisierte Psychiatrie“. Vortrag im Rahmen der 50-Jahrfeier von TRIAS e.V. in der Stadthalle Merzig, 24. Februar 2010.
„Der kranke Mensch und das Gemeinwohl. Ein Blick auf die Psychiatrie des 20. Jahrhunderts“. Vortrag im Rahmen des Zukunftsworkshops Psychiatrie im Asklepios-Fachklinikum Stadtroda, 4. Juni 2010.
„Die 68er und die Medizin in Frankfurt“. Vortrag während des gleichnamigen Workshops im Senckenbergischen Institut für Geschichte und Ethik der Medizin in Frankfurt am Main, 19. Juni 2010.
„Heilen im Rheinland. Von Hildegard von Bingen bis zur Forschung an embryonalen Stammzellen“. Vortrag während der Tagung „Das Rheinland als Geschichtslandschaft“ des Landschaftsverbands Rheinland im Universitätsclub Bonn, 30. September 2010.
„Die 'Euthanasie' in der NS-Diktatur“. Vortrag im „Treffpunkt“ des Kreiskatholikenrats Rhein-Sieg in Siegburg, 18. November 2010.
„Die 'Gleichschaltung' an der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn“. Vortrag während der Tagung „Medizinische Fakultäten in der deutschen Hochschullandschaft 1925-1965“ im Feststaal der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, 19. November 2010.
„'Pfleger der Gene' und 'biologischer Soldat'. Der Nationalsozialistische Deutsche Ärztebund (NSDÄB)“. Vortrag im Rahmen der XXIV. Königswinterer Tagung der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 und der Stiftung 20. Juli 1944 „'Und sie werden nicht mehr frei sein ihr ganzes Leben'. Funktion und Stellenwert der NSDAP, ihrer Gliederungen und angeschlossenen Verbände im 'Dritten Reich'“, 26. Februar 2011.
„Studieren in der NS-Zeit“. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Bonna Perl am grünen Rheine. Studieren in Bonn von 1818 bis zur Gegenwart“ an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 6. Juni 2011.
„Der linke Widerstand gegen das NS-Regime im Rheinland“. Vortrag im Rahmen der Tagung „Oppositionelles Verhalten und Widerstand gegen das NS-Regime im Rheinland“ an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 26. September 2011.
„Rezeption und Ideologie. Die 68er Bewegung in der Medizin“. Vortrag während der 17. Jahrestagung der Viktor von Weizsäcker-Gesellschaft zum Thema „Medizinische Anthropologie. Quellen – Kontexte – Perspektiven“ im Medizinhistorischen Institut der Universität Bonn, 21. Oktober 2011.
„Anmerkungen zum 'Sozialistische Patientenkollektiv (SPK)' in Heidelberg“. Vortrag im Rahmen des Symposiums „Die politische Dimension der Medizingeschichte“ im Medizinhistorischen Institut der Universität Bonn, 18. November 2011.
„'Ich habe unter der ganzen Belastung unsagbar gelitten' – Friedrich Panse als T4-Gutachter“. Vortrag im Rahmen des Präsidentensymposiums „Psychiatrie im Nationalsozialismus: Täter und Verantwortliche“ aus Anlass des DGPPN-Kongresses im ICC Berlin, 26. November 2011.
„Widerständiges Verhalten gegen den Nationalsozialismus im Rheinland (1933–1945)“. Siegburger Museumsgespräch Nr. 211 im Stadtmuseum Siegburg, 23. Februar 2012.
„Medizin im Rheinland. Von Hildegard von Bingen bis zur embryonalen Stammzellforschung“. Vortrag im Rahmen der Reihe des Vereins für Geschichte und Kunst des Mittelrheins im Landeshauptarchiv Koblenz, 6. März 2012.
„Unterschiedliche Formen des Widerstands gegen den Nationalsozialismus“. Vortrag im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung „Namen statt Nummern“ im Siegburger Stadtmuseum, 15. März 2012.
„Krankheit, Schmerz und Leid im Wandel der Zeit“. Vortrag im Rahmen der Tagung „Wie kann Gott das zulassen? Zum Umgang mit Leid in der ärztlichen Praxis“ im christlichen Bildungswerk Die Hegge, Willebadessen, 23. November 2012.
„Die Geschichte der Psychiatrie – Folgen und Lehren“. Vortrag im Rahmen der 8. Berliner Psychiatrietage im Langenbeck-Virchow-Haus, 17. Januar 2013. Siehe dazu: http://www.scilogs.de/blogs/blog/menschen-bilder/2013-01-21/psychiatrie-der-zukunft-8.-berliner-psychiatrietage.
„Johannes Steudel als Begründer der Bonner Medizingeschichte“. Vortrag im Rahmen der Tagung „Das Fach Medizingeschichte in Deutschland nach 1945. Themen – Personen – Fachpolitik“ im Institut für Geschichte der Medizin Berlin (Charité), 26. April 2013. Programm: http://www.charite.de/medizingeschichte/veranstaltungen/2013_Workshop_Medizingeschichte_nach_45.pdf.
„Medizin im Rheinland. Von Hildegard von Bingen bis zur embryonalen Stammzellforschung“. Siegburger Museumsgespräch Nr. 220 im Stadtmuseum Siegburg, 23. Mai 2013.
„Die öffentliche Diskussion der NS-Medizin nach 1945 in Deutschland – Bedingungen und Protagonisten“. Vortrag im Rahmen der Tagung „NS-Medizin und Öffentlichkeit. Formen der Aufarbeitung nach 1945 als Erneuerung einer Ethik der Forschung“ in der RWTH Aachen, 7. Juni 2013.
„Otto Löwenstein“. Vortrag im Kleinen jüdischen Lehrhhaus Bonn-Oberkassel, 19. November 2013.
„Täter, Mitläufer, Oppositionelle. Die Universität Bonn in der NS-Zeit“. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Geschichte der Universität Bonn“ an der Universität Bonn, 7. Januar 2014.
„Das Ideal der NS-Medizin“. Vortrag im Rahmen des KAS-Seminars „Vergangenheit und Gegenwart medizinsicher Ethik“, Gedenkstätte Hadamar, 29. März 2014.
„Linker Widerstand gegen das NS-Regime im Saarland“. Vortrag im Rahmen der Tagung „Widerstand an der Saar 1935-1945“, Union Stiftung Saarbrücken, 16. Mai 2014.
„Der Ophtalmologe Karl Schmidt (1899-1980) in der NS-Zeit“. Vortrag während der XXVIII. Zusammenkunft der Julius-Hirschberg-Gesellschaft im Rheinhotel Dreesen, Bonn, 4. Oktober 2014.
„Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin in der NS-Zeit“ (mit Hans-Georg Hofer). Rede anlässlich der Ausstellungseröffnung auf dem 121. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, Kongresszentrum Rosengarten, Mannheim 2015, 19. April 2015.
„'Euthanasie' in der NS-Diktatur“. Vortrag in der Reihe „Hadamar-Gespräche zu Medizingeschichte, Nationalsozialismus und den Folgen“ im Rathaus der Stadt Limburg, 21. Mai 2015.
„Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin in der NS-Zeit“ (mit Hans-Georg Hofer), Rede anlässlich der Ausstellungseröffnung auf dem 190. Kongress der Rheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Innere Medizin, Universitätsklinikum Düsseldorf, 27. November 2015.
„Medizinverbrechen im 'Dritten Reich'. Zwangssterilisation, 'Euthanasie', Humanexperimente“. Vortrag im Stadtmuseum Siegburg, 20. Januar 2016.
„Der Umgang mit psychisch Kranken und geistig Behinderten im 20. Jahrhundert“. Vortrag im Rahmen der Gedenkveranstaltung im Anno-Gymnasium Siegburg, 27. Januar 2016.
http://www.anno-gymnasium-su.de/index.php?option=com_content&view=article&id=541:gedenken-an-die-euthanasie-opfer-in-der-ns-zeit&catid=77:aktuelles&Itemid=101
„Zwangssterilisation und ‚Euthanasie’ in der NS-Zeit“. Vortrag im Bürgerhaus Radevormwald auf Einladung des Bergischen Geschichtsvereins, 3. Juni 2016.
„Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin als politischer Ort. Beispiele aus ‚Drittem Reich‘, Besatzungszeit und Bundesrepublik“. Vortrag im Rahmen des Kolloquiums „Fachgesellschaften als ‚lieux de mémoire‘ der Medizingeschichte“ an der Universität Mainz, 24. Juni 2016.
„Die Bonner Lazarette im Ersten Weltkrieg“. Vortrag aus Anlass der Buchvorstellung „Der Erste Weltkrieg in Bonn“ im Gobelinsaal des Rathauses Bonn, 7. November 2016.
„Verfolgt, vertrieben, rehabilitiert. Alfred Kantorowicz und seine Bonner Kollegen (1933-1962)“. Vortrag im Rahmen der Tagung „Zahnheilkunde und Zahnärzteschaft im Nationalsozialismus“ im Spiegelsaal des Universitätsklinikums der RWTH Aachen, 9. Juni 2017.
„Die Rezeption der NS-Medizinverbrechen nach 1945. Fallbeispiele aus dem Rheinland". Vortrag im Rahmen der Tagung des Landtags Rheinland-Pfalz „NS-Rassenhygiene, Zwangssterilisation, Krankenmorde – Regionale Perspektiven auf dem Raum des heutigen Rheinland-Pfalz“ im Bundesarchiv Koblenz, 1. Februar 2018.
„Die Universität Bonn in der NS-Zeit“. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Geschichte im FritzCafé´ (begleitende Veranstaltungsreihe zur erscheinenden Festschrift anlässlich der 200-Jahrfeier der Universität Bonn) im Hauptgebäude der Universität Bonn, 21. Februar 2018.
„Die Universität Bonn in der NS-Zeit. Die Haltung der Studierenden, Verbrechen und die Reflexion nach 1945“. Vortrag zur Eröffnung der Sonderausstellung „Die Universität Bonn im Nationalsozialismus“ im Luftschutzbunker des Instituts für Geschichtswissenschaft Bonn, 9. März 2018.
„Anpassung, Widerstand, Neuanfang. Zu Tätern, Verfolgten und Gegnern des Nationalsozialismus in der DGIM 1933-1970“. Vortrag während des Symposiums "Die DGIM in NS-Zeit und junger Demokratie. Zur Geschichte der Fachgesellschaft 1933-1970" im Programm des 124. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. in Mannheim, 14. April 2018.
„Die Universität Bonn im Nationalsozialismus“. Vortrag im Lipschitz-Saal des Mathematik-Zentrums Bonn in der Reihe "Das Bonner Colloquium" der Studienstiftung des deutschen Volkes, 16. Juli 2018. http://www.bonner-colloquium.de/wp/programm/
„NS-Medizinverbrechen im Westen“. Vortrag im Rahmen der vom Rhein-Sieg-Kreis und vom Landschaftsverband Rheinland durchgeführten Reihe "'Euthanasie', Zwangssterilisationen, Humanexperimente. NS-Medizinverbrechen im heutigen Rhein-Sieg-Kreis", Stadtmuseum Siegburg, 5. September 2018.
„Nationalsozialismus, Faschismus, „Linksfaschismus“. Rechtes Denken als Movens der Achtundsechziger in der Medizin“. Vortrag während des 24. Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Krankenhausgeschichte „1968 und die Medizin – 50 Jahre Klinikum Steglitz“ in Berlin, 12. Oktober 2018. https://50-jahre-cbf.charite.de/fileadmin/user_upload/microsites/ohne_AZ/sonstige/50-jahre-cbf/Folder-Symposium_10-13-10-2018.pdf
„Die Universität Bonn in der NS-Zeit“. Kurzvortrag im Rahmen der Präsentation der Universitäts-Festschrift, Festsaal der Universität Bonn, 15. Oktober 2018.
„Die 68er und die Medizin: Ein Überblick“. Vortrag im „Kolloquium zur Medizin- und Wissenschaftsgeschichte“ des Instituts für Geschichte der Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen, 29. Oktober 2018.
„Die 'therapeutischen Täter' Fritz Kaufmann und Friedrich Panse. Zur Frage der Kontinuität im Umgang mit Kriegstraumata“. Vortrag mit Hans-Georg Hofer im Rahmen der DFG-Tagung „Medizintäter. Ärzte und Ärztinnen im Rahmen der NS-Täterforschung“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen, 1. April 2019.
„Medizinverbrechen im ‚Dritten Reich‘. Zwangssterilisation, ‚Euthanasie‘, Humanexperimente.“ Vortrag im Forum der Bergischen VHS, Solingen, 25 September 2019.
„Medizin an der ‚Heimatfront‘. Von der Lazarettversorgung bis zur Bekämpfung der Spanischen Grippe im Ersten Weltkrieg“. Vortrag im LIEBES LEBEN MUSEUM, Soest, 8. Oktober 2019.
„Die Universität Bonn in der NS-Zeit“. Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe 2019 der Gedenkstätte „Landjuden an der Sieg“, Windeck-Rosbach, 17. November 2019.
„Die Medizinische Fakultät der Universität Bonn in der Zeit des Nationalsozialismus”, Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe zur Sonderausstellung „Fegt alle hinweg, die die Zeichen der Zeit nicht verstehen wollen“ im Stadtmuseum Bonn, 28. November 2019.
“